Samstag, 5. Juli 2025

Die aktuelle Marktlage am Ingolstädter Wohnimmobilienmarkt zur Jahresmitte 2025

Nachdem in den letzten 3 Jahren die Preise für Wohnimmobilien (Kauf/Verkauf) in Ingolstadt und Umland nachgaben, gibt es nun erste Anzeichen einer Stabilisierung. Ein Wandel zeigt sich aber in der Käuferstruktur. Der Anteil der Vollfinanzierer ist so gut wie verschwunden. Aktuelle Käufer verfügen meist über entsprechend gute Eigenkapitalquoten und legen verstärkt Wert auf neuwertige Bestandsimmobilien mit modernen Heizsystemen und guter Energiebilanz. Dagegen entwickeln sich Immobilien mit größerem Sanierungsaufwand eher zu „Ladenhütern“, selbst bei entsprechend reduzierten Kaufpreisen.

Während sich die Vermarktungszeiten im Kaufsegment verlängert haben, sind sie im Mietsegment deutlich kürzer geworden. Dies erklärt sich, dass viele den Wunsch nach der eigenen Immobilie derzeit nicht realisieren können und somit auf den Mietmarkt ausweichen müssen.

Ein strukturelles Problem bleibt der Mangel an neuem Wohnraum. Die Bautätigkeit entwickelt sich weiterhin unter dem Bedarf, verschärft durch hohe Baukosten und Grundstückspreise, bürokratische Erschwernisse uvm., was zur Folge hat, dass Neubauten für eine Vielzahl von Kaufwilligen gar nicht mehr bezahlbar sind.

Trotz leichter Zinssenkungen bleiben die Finanzierungskosten deutlich höher als in den Vorjahren. Dies führt zu strengeren Kreditvergabekriterien und beeinflusst die Nachfrage nach Kaufimmobilien.

Der Ingolstädter Wohnimmobilienmarkt (Kaufimmobilien) befindet sich in einer Phase der schrittweisen Stabilisierung, wobei die weitere Entwicklung stark von der Zinspolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) und der allgemeinen Wirtschaftslage in der Region Ingolstadt abhängen wird (Stichwort: AUDI AG – Personalabbau!).

Während der Kaufmarkt noch unter den Nachwirkungen der Zinswende leidet, zeigt sich im Mietsegment eine hohe Dynamik.

Für Verkäufer gilt, dass sie realistische Preisvorstellungen entwickeln müssen, die vom Markt auch akzeptiert werden und trotzdem längere Vermarktungszeiten einplanen sollen. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf Energieeffizienz und Zustand der Immobilie.

Für Käufer bedeutet dies aktuell, dass sie bessere Verhandlungsposition bei Kaufpreisen haben und dies bei größerer Auswahl von verfügbaren Objekten. Trotzdem muss den Käufern bewusst sein, dass derzeit seitens der Banken hohe Anforderungen bei der Finanzierungsvergabe gefordert werden und in aller Regel die Notwendigkeit besteht, entsprechend Eigenkapitalquoten vorzuweisen.

Für Mieter zeigt sich ein angespannter Markt mit kurzen Vermarktungszeiten, steigenden Mieten bei Neuverträgen und hohe Nachfrage nach Mietobjekten.

Haben Sie Fragen rund um das Thema Immobilien oder möchten Sie Ihr Haus, Ihre Wohnung oder Ihr Grundstück in Ingolstadt oder Umgebung erfolgreich verkaufen oder bewerten lassen? Nehmen Sie mit mir Kontakt auf.

Herzlichst Ihr
Gerhard Fischermeier

K & F Immobilien e. K.
Inhaber: Gerhard Fischermeier
Wagnerwirtsgasse 1
85049 Ingolstadt

 +49 841 93159112
info@k-und-f-immobilien.de
www.k-und-f-immobilien.de


#Immobilienmakler
#Immobilienbewertung
#Ingolstadt
#Eichstätt
#Neuburg/Do.
#Verkauf
#Vermietung
#Hausverkauf
#Wohnungsverkauf
#Grundstücksverkauf